continue work on the Rev. 2 PCB writeup
This commit is contained in:
parent
b586d8c40e
commit
cfd8a392d5
5 changed files with 112 additions and 2 deletions
|
@ -518,6 +518,7 @@ und eine korrekte Auswahl ist notwendig um die festgelegten Zielparameter erreic
|
|||
Dieser Auswahlprozess wird hier dargelegt.
|
||||
|
||||
\subsubsection{Verstärkungs-Bandbreiten-Produkt}
|
||||
\label{chap:opamp_parasitics_gbwp}
|
||||
|
||||
Wie bereits in Kapitel \ref{chap:basics_opamp} beschrieben, ist einer der zentralen Parameter eines
|
||||
OpAmp sein Verstärkungs-Bandbreiten-Produkt (im folgenden GBWP).
|
||||
|
@ -662,6 +663,8 @@ Es wird eine Simulation aufgebaut, mit welcher verschiedene
|
|||
OpAmp-GBWP-Kombinationen simuliert werden können, um die Eigenschaften des Gesamtsystems
|
||||
untersuchen zu können.
|
||||
|
||||
\label{chap:opamp_cascade_explained}
|
||||
|
||||
Die Arbeitsweise dieser Verschaltung ist wie folgt:
|
||||
\begin{enumerate}
|
||||
\item Der OpAmp U1 verstärkt die am Eingang anliegende Spannungsdifferenz, welche vom
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue