38 lines
1.2 KiB
TeX
38 lines
1.2 KiB
TeX
|
|
||
|
|
||
|
\chapter{Vermessung}
|
||
|
|
||
|
In diesem Kapitel wird der erstellte Schaltkreis auf seine Funktionstüchtigkeit
|
||
|
untersucht.
|
||
|
Es wird beurteilt, ob die Schaltung die festgelegten Zielparameter erreichen kann,
|
||
|
und welche Parameter einer Verbesserung bedürfen.
|
||
|
|
||
|
Hierbei werden verschiedene Variationen des Schaltkreises vermessen, um
|
||
|
einige Systemparameter bestimmen zu können. Diese sind:
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item Ein Schaltkreis ohne Abschirmungen und mit $4\cdot\SI{47}{\mega\ohm}$
|
||
|
Rückkoppelwiderständen, zur Bestätigung der Notwendigkeit der Abschirmungen
|
||
|
\item Drei Schaltkreise mit jeweils $4\cdot\SI{47}{\mega\ohm}$,
|
||
|
$4\cdot\SI{20}{\mega\ohm}$ sowie $4\cdot\SI{120}{\mega\ohm}$ Rückkoppelwiderständen,
|
||
|
um den Einfluss der verschiedenen Widerstände charakterisieren zu können.
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
\section{Messergebnisse}
|
||
|
|
||
|
|
||
|
\subsection{}
|
||
|
|
||
|
\section{Diskussion der Messergebnisse}
|
||
|
\subsection{Einfluss der Abschirmung}
|
||
|
|
||
|
In diesem Abschnitt wird die Abschirmung genauer untersucht.
|
||
|
Hierfür werden jeweils Schaltungen mit $4\cdot\SI{47}{\mega\ohm}$ Widerständen
|
||
|
im Rückkoppelpfad genutzt. Es wird die Schaltung ohne Abschirmung
|
||
|
\todo[inline]{Yeah, we just need to continue this <.<}
|
||
|
|
||
|
\section{Linearität}
|
||
|
|
||
|
\section{Rauschen}
|
||
|
|
||
|
\section{Bandbreite}
|