corrections: fix image setting

This commit is contained in:
xaseiresh 2024-08-21 12:29:48 +02:00 committed by David Bailey
parent ac025ab1a7
commit bea08c6d5b
7 changed files with 48 additions and 41 deletions

View file

@ -72,6 +72,7 @@ Folgende Aufgaben werden an den TIV eines IMS gestellt:
\item Genügend Bandbreite zur korrekten Abbildung der Spitzen der Ionenpackete
\end{itemize}
\cleardoublepage
\section{Grundlegende Parasitäreffekte}
\label{chap:basics_parasitics}
@ -94,7 +95,7 @@ In diesem Kapitel wird auf die parasitären Effekte weiterer Bauteile eingegange
\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[scale=0.2]{grundlagen/Examples_Capacitances.drawio.png}
\includegraphics[scale=0.15]{grundlagen/Examples_Capacitances.drawio.png}
\caption[Schematische Darstellung der parasitären Kapazitäten eines PCBs]{\label{fig:example_parasitic_c}
Schematische Darstellung einer Schnittfläche eines PCBs mit Leitungen und einem Bauteil,
mit einigen parasitären Kapazitäten eingezeichnet.
@ -119,12 +120,11 @@ Hierbei ist $V_{\mathrm{n,rms}}$ der RMS-Wert des Rauschens, $k_B$ die Boltzmann
\begin{figure}[hb]
\centering
\includegraphics[scale=0.15]{grundlagen/Schematic_Resistor.drawio.png}
\includegraphics[scale=0.13]{grundlagen/Schematic_Resistor.drawio.png}
\caption{\label{fig:example_r_noise}Schematische Darstellung eines realen Widerstandes nach \cite{WikipediaResistors2024May}}
\end{figure}
\FloatBarrier
\newpage
\cleardoublepage
\section{Grundlagen des Operationsverstärkers}
\label{chap:basics_opamp}
@ -195,8 +195,7 @@ Ein realer OpAmp kann für viele Anwendungen als nahezu ideal angesehen werden.
Hierbei sind die Rauschquellen eingangsbezogen dargestellt.}
\end{figure}
\FloatBarrier
\newpage
\cleardoublepage
\section{Aufbau eines Transimpedanzverstärkers}
\label{chap:basics_tia}