corrections: fix image setting
This commit is contained in:
parent
ac025ab1a7
commit
bea08c6d5b
7 changed files with 48 additions and 41 deletions
|
@ -1,5 +1,5 @@
|
|||
|
||||
|
||||
\cleardoublepage
|
||||
\chapter{Vermessung}
|
||||
\label{chap:measurements}
|
||||
|
||||
|
@ -61,7 +61,7 @@ Abbildung \ref{fig:measurement_v1_linearity} zeigt das Ergebnis der Vermessung,
|
|||
und Abbildung \ref{fig:measurement_v1_linearity_error} zeigt die Abweichung
|
||||
der Messung vom Sollwert.
|
||||
|
||||
\begin{figure}[htb]
|
||||
\begin{figure}[H]
|
||||
\centering
|
||||
\includegraphics[scale=0.8]{datavis/V1_Measurements/1G_47M_Linearity.png}
|
||||
\caption[Messergebnisse der Linearitätsmessung.]{\label{fig:measurement_v1_linearity}
|
||||
|
@ -69,7 +69,7 @@ der Messung vom Sollwert.
|
|||
Es sind wie gewünscht keine merklichen Nichtlinearitäten zu erkennen.}
|
||||
\end{figure}
|
||||
|
||||
\begin{figure}[htb]
|
||||
\begin{figure}[H]
|
||||
\centering
|
||||
\includegraphics[scale=0.8]{datavis/V1_Measurements/1G_47M_Linearity_Error.png}
|
||||
\caption[Abweichung der Linearität des TIVs]{
|
||||
|
@ -81,7 +81,7 @@ der Messung vom Sollwert.
|
|||
}
|
||||
\end{figure}
|
||||
|
||||
\FloatBarrier
|
||||
\pagebreak
|
||||
|
||||
Deutlich zu erkennen ist eine nutzbare lineare Abhängigkeit der Ausgangsspannung
|
||||
vom Eingangsstrom ohne starke Abweichungen vom linearen Zusammenhang.
|
||||
|
@ -96,7 +96,7 @@ Ausgangsspannung begrenzt ist.
|
|||
|
||||
In Zusammenfassung ist die Linearität des Schaltkreises mehr als Ausreichend, und
|
||||
für den gewünschten Eingangsstrom von $\SI{\pm1}{\nano\ampere}$ liegt ein komplett
|
||||
lineares Verhalten vor.
|
||||
lineares Verhalten vor.
|
||||
|
||||
\subsection{Bandbreite}
|
||||
\label{chap:v10_measurement_bandwidth}
|
||||
|
@ -114,7 +114,7 @@ Abfall nach der Grenzfrequenz ungewünschte Signale heraus filtert.
|
|||
|
||||
Die Übertragungsfunktionen werden mithilfe eines {\em Analog Discovery Pro 3}
|
||||
Oszilloskop + Funktionsgenerator aufgenommen.
|
||||
Der Ausgang des Funktionsgenerators an eine Photodioden-Box angeschlossen,
|
||||
Der Ausgang des Funktionsgenerators an eine Photodiodenbox angeschlossen,
|
||||
welche die Ausgangsspannung des Generators auf einen Strom im Bereich von
|
||||
0 bis $\SI{0.7}{\nano\ampere}$ umwandelt. Der Frequenzgang dieser Box ist hierbei
|
||||
bis in die oberen $\SI{100}{\kilo\hertz}$ flach und konstant, und muss somit
|
||||
|
@ -130,7 +130,7 @@ genutzt. Abbildung \ref{fig:v10_bandwidth} zeigt die aufgenommenen Bandbreiten
|
|||
des abgeschirmten Schaltkreises mit verschiedenen
|
||||
Rückkoppelwiderständen.
|
||||
|
||||
\begin{figure}[hb]
|
||||
\begin{figure}[H]
|
||||
\centering
|
||||
\includegraphics[scale=0.8]{datavis/V1_Measurements/bandwidth.png}
|
||||
\caption[Messung der TIV Übertragungsfunktionen]{
|
||||
|
@ -422,6 +422,7 @@ Der instabile und schwingende Ausgang erlaubt keine Messung der feinen
|
|||
Ionenströme, wodurch dieser Schaltkreis für eben solche Messungen
|
||||
nicht geeignet ist.
|
||||
|
||||
\clearpage
|
||||
\section{Diskussion der Messergebnisse}
|
||||
|
||||
In diesem Kapitel werden die aufgenommenen Messwerte diskutiert.
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue